Eigenmarken Studie 2022
E-Pharmacy-Eigenmarken vs. Herstellermarken: Welchen Einfluss haben sie auf den Gesamtmarkt?
Eigenmarken bahnen sich schon seit Jahrzehnten den Weg durch den Einzelhandel in Deutschland und existieren nun in nahezu allen Bereichen der Konsumgüter. In den 60ern begannen die ersten Lebensmitteleinzelhändler:innen mit der Idee Eigenmarken zu vertreiben, Drogerien und weitere Branchen folgten mit den Jahren diesem Beispiel und können heute mit einem breiten Sortiment an eigenen Handelsmarken glänzen.
Im Vergleich dazu stieg die digitale Gesundheitsbranche mit den ersten E-Pharmacies, um die 2010er Jahre herum, erst spät in diesen Markt ein. heraus. Was bringt das lukrative Geschäft der Eigenmarken mit sich? Größere Margen und mehr Transparenz für das handelnde Unternehmen, eine steigenden Kund:innenbindung und eine geringere Vergleichbarkeit das Produkt zu erwerben. Für Kund:innen hingegen steht in erster Linie der Preisvorteil im Vordergrund, denn Eigenmarken sind im Schnitt 30% günstiger als Herstellermarken.
Eigenmarken sind mittlerweile auch aus einigen Online Apotheken kaum mehr wegzudenken und nehmen auf den Shop-Webseiten immer mehr Platz ein. Aus diesem Anlass geben wir in der Eigenmarken-Studie für den Pharma-E-Commerce eine Übersicht zu den relevantesten Eigenmarken in Deutschlands Online-Apotheken.
Inhalte der Studie:
Jetzt die Studie über Smile Insights+ herunterladen!
Bitte beachte, dass lediglich Pharma-Hersteller:innen und Kund:innen unseren Content erhalten können.
Jetzt herunterladen
Der Download erfolgt schnell und direkt über Smile Insights+.
- Die neue Wissensquelle für die Pharma Branche
- All unsere excellent digital pharma insights sind direkt verfügbar
- Deine einmalige Registrierung ermöglicht Dir den Zugriff auf alle kostenfreien Inhalte
Kostenlose Basic-Studienversion:
Plus-Member-Studienversion: