E-Rezept Studie 2021
Wie wird das elektronische Rezept den Gesundheitsmarkt verändern?
Schon lange wird es vom BMG angekündigt, organisiert und vorbereitet – das E-Rezept für Deutschland.
Nun soll es ab Januar 2022 tatsächlich bundesweit eingeführt werden und wird von der Gesundheitsbranche rund um Apotheken, Ärzte und dem Pharmamarkt bereits erwartet. Das E-Rezept wird das gesamte Gesundheitssystem aufrütteln und für zahlreiche Neuerungen und Optimierungen sorgen.
Besonders der Online-Handel sieht im elektronischen Rezept die größten Erfolgschancen und setzt insbesondere durch die Einlösung von Folgerezepten und dem Convenience-Faktor große Hoffnungen in den Gamechanger E-Rezept. Doch welche Veränderungen im Rx- und OTC-Markt werden nach der Einführung erwartet und wie wird sich die Anzahl der stationären Apotheken entwickeln? Was denken beteiligte Akteure wie Pharma-Hersteller oder Endverbraucher über das E-Rezept und kommende Neuerungen?
Für die neue E-Rezept Studie 2021 haben wir zudem 85 Pharma Hersteller und 1494 Endverbraucher zum E-Rezept befragt und geben einen fundierten Einblick zum Meinungsbild der beteiligten Gruppen. Prognosen, internationale Entwicklungen und ein Blick in die neue Gematik App zum E-Rezept runden die Studie ab.
Inhalte der Studie:
▶️ Entwicklung der Vor-Ort-Apotheken bis 2030
▶️ Rx & OTC Marktpotentiale mit Zukunftsszenarien
▶️ Meinungsbild: Umfrage von Herstellern & Endverbrauchern
▶️ E-Rezept, Amazon und DTC-Marketing für Hersteller
▶️ Internationale E-Rezept Entwicklungen
▶️Die E-Rezept App der Gematik
Jetzt herunterladen
Der Download erfolgt schnell und direkt über Smile Insights+.
- Die neue Wissensquelle für die Pharma Branche
- All unsere excellent digital pharma insights sind direkt verfügbar
- Deine einmalige Registrierung ermöglicht Dir den Zugriff auf alle kostenfreien Inhalte
Kostenlose Basic-Studienversion:
Plus-Member-Studienversion: