Case Study: Einfluss der Produktseitenqualität auf den Umsatz
Der Einfluss der Corona-Pandemie auf das Kaufverhalten von Konsumenten ist offensichtlich. Der online Versandhandel nimmt einen immer größeren Stellenwert ein – diese Tendenz steigt weiter an. Auch bei Online Versandapotheken erkennt man immer stärkeren Zuwachs, schon jetzt haben Versandapotheken in Deutschland knapp 20% Marktanteil.
Corona als E-Commerce Multiplikator – Auch in der Pharmabranche
Um das Brand-Engagement der Kunden zur Versandapotheke zu stärken, werden attraktive Gestaltung und eine umfassende Beratungsqualität der Websites immer relevanter. Zur Kundenbindung werden verschiedene Taktiken genutzt: Produktbündelung, Rabattierung, oder die Optimierung der Product Page Quality (PPQ), sind bekannte Ansätze.
Die Product Page Quality als zukünftig noch relevantere Kennzahl?
Eine ausreichend hohe PPQ fördert starke Brand-Protection und hängt direkt mit Kundengewinnung und Kundenbindung zusammen. Wie kann die PPQ effektiv gesteigert werden und welche Stellschrauben sind schnell zu optimieren? Diese Fragen und weitere Hintergründe erörtert die neue Case Study von Smile BI.
Inhalt der Studie:
- Zusammenhang zwischen PPQ & Umsatz
- Entwicklung im Zeitverlauf der PPQ nach Optimierung
- Stellschrauben für Umsatzentwicklung
Jetzt die Studie über Smile Insights+ herunterladen!
Bitte beachte, dass lediglich Pharma-Hersteller:innen und Kund:innen unseren Content erhalten können.
Jetzt herunterladen
Der Download erfolgt schnell und direkt über Smile Insights+.
- Die neue Wissensquelle für die Pharma Branche
- All unsere excellent digital pharma insights sind direkt verfügbar
- Deine einmalige Registrierung ermöglicht Dir den Zugriff auf alle kostenfreien Inhalte
Abbildung: Entwicklung der Product Page Quality
Das Diagramm zeigt die Produktseitenqualität (PPQ) von drei verschiedenen Produkten eines Herstellers im Zeitverlauf in den Top 30 Versandapotheken in Deutschland nach Optimierungen der PPQ.